Das kostenlose Immobilienportal Windischgarsten für Ihre Wohnung, Grundstück oder Haus zum mieten oder kaufen.
Windischgarsten:
Gemeinde: Windischgarsten
Bundesland: Oberösterreich
politischer Bezirk: Kirchdorf an der Krems (KI)
Einwohnerzahl: 2424
Bevölkerungsdichte: 495 EW/km2
PLZ: 4580
Seehöhe: 602
Gemeindefläche: 42982.00 km2
Vorwahl: 7562
Seen+Berge
Berghütte:
Hütte Kalvarienberg Windischgarsten
Almhütte: Almhütten Haller Mauern
Voralpen: Inneres Salzkammergut, Eisenwurzen Windischgarsten
+++++++++ Subdomain-SEE START +++++++++
"Windischgarsten" Infos: (1)
*Link* (2)
Error: Table 'webx102_db1.seensubdomain' doesn't exist
"Gemeinden am Windischgarsten": (3)
*Link* (4)
Badeplatz (5)
+++++++++ Subdomain-SEE END +++++++++
Gewässer Windischgarsten:
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Info/Platz:
andere Gemeinden:
Mayrhof Grundstück Bad Fischau-Brunn Grundstück Aigen im Ennstal Grundstück
empfohlene Webseiten:
Katastralgemeinden von Windischgarsten:
Katastergemeinde (KG): Windischgarsten
Windischgarsten
Katastralgemeindenummer 49412 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 40923 (PG-Nr.) Postleitzahl 4580 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ: Bundesland Oberösterreich Bezirksgericht Kirchdorf an der Krems BG-Code 4092
Ortschaft:
Windischgarsten Windischgarsten
Schule in der Nähe:
Volksschule Schulstraße, Schulstraße 16, 4580 Windischgarsten
Siedlungen:
Windischgarsten,
Kalvarienberg,
Services:
Grundbuch Windischgarsten
Grundbuchauszug Windischgarsten
Katasterplan DXF/PNG Windischgarsten
Anrainerverzeichnis Windischgarsten
www.urkundensammlung.at
Windischgarsten.Geografie.
Windischgarsten liegt auf 602 m Höhe im Traunviertel, umrahmt von den Bergen der Haller Mauern im Süden (Grosser Pyhrgas 2.244m), des Sengsengebirges im Norden (Hoher Nock 1.963 m) am Rande des Nationalparks Kalkalpen und des Toten Gebirges im Westen (Warscheneck 2389 m). Windischgarsten gehört zur Tourismusregion Pyhrn-Priel.Die Gemeinde besteht aus nur einer Katastralgemeinde. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 3,2 km und von West nach Ost 3 km. Die Gesamtfläche beträgt 4,91 km?². 36,7 % der Fläche sind bewaldet und 40,8 % der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt.
Infrastrukur/Einrichtungen:
Ski-Orientierungslauf-Weltmeisterschaften 1998 Liste der Pfarren im Dekanat Windischgarsten Windischgarsten ?–sterreichische Alpine Skimeisterschaften 1951 Liste der denkmalgesch?¼tzten Objekte in Windischgarsten
Die Seite Kategorie: Windischgarsten aus der Wikipedia Enzyklopädie Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.
Windischgarsten.Geschichte.
Via Norica, die im 2. bis frühen 5. Jahrhundert bestand.Windischgarsten lag zur Zeit seiner Gründung ursprünglich im Südostteil des Herzogtums Bayern an der Pyhrnstrasse. Im Zuge der karolingischen Organisation wurde um 800 ein Herrschaftshof geschaffen, der vermutlich, wie der Name verrät (sl. "Waldbergland"), alpenslawische Bevölkerung konzentriert hat. Im 11. Jahrhundert kam dieser Hof als Zentrum eines ausgedehnten Besitzes an das Bistum Bamberg in Franken. Als der Pilgerverkehr während des 1. Kreuzzuges stark zunahm, wurde vom Hof, der unter dem Pfarrhofberg lag, eine Hube am Dambachübergang abgespalten. Eine Kirche wurde wahrscheinlich 1119 geweiht. In den folgenden Jahrzehnten anschwellenden Pilgerverkehrs löste sich der Hof letztlich in Huben und Lehen auf. In dem zum Dorf angewachsenen Ort übernachtete am Palmsonntag 1170 Kaiser Friedrich Barbarossa mit grossem Gefolge. Im östlichen Teil des Dorfes formierte sich seit dem 13. Jahrhundert ein Strassenmarkt. Der Ort hiess nun, weil im Tal noch viele Slawen lebten, zum Unterschied von Garsten bei Steyr "Windischgarsten". Damals bestand die Valentinskirche beim Pfarrhofberg, die erst im 17. Jahrhundert gänzlich abkam. Als die Umgebung im Spätmittelalter weitgehend unter die Grundherrschaft Spital geriet, bildeten Ort und direkte Umgebung eine bambergische "Hofmark", die später (1435) an Spital verpfändet und schliesslich 1688 in die Herrschaft integriert wurde. Bereits 1383 wird Windischgarsten als "Markt" bezeichnet und 1444 erhielt der Ort vom König einen Wochenmarkt verliehen. Der geschäftige Gewerbeort bekam 1462 eine neue grosse Kirche (St. Jakob). In der frühen Neuzeit - der Markt zählte damals über 60 Häuser - brachte die "Proviantwidmung" in der Eisenwurzen einen raschen Aufschwung. Wirren im Zeitalter der Konfessionalisierung und mehrere Brände schadeten aber der Entwicklung. Der Markt der Barockzeit - noch heute sind gediegene Bürgerhäuser dieser Zeit vorhanden - akzentuierte als Mittelpunkt zahlreicher Sensenwerke selbstzufriedene Bürgerlichkeit. Während der Napoleonischen Kriege war der Ort mehrfach besetzt. Danach gehörte der Ort wieder zu 'Österreich ob der Enns'. Im 19. Jahrhundert entfaltete sich eine beschauliche Vereinstätigkeit und der Ausbau zentraler Einrichtungen (z.B. Bezirksgericht). Auch der Tourismus setzte ein. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum "Gau Oberdonau". Bei Kriegsende waren 122 Windischgarstner gefallen oder vermisst. 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs als Bundesland. Seit 1950 wurde der Wintertourismus belebt, 1951 fanden hier die alpinen und nordischen Staatsmeisterschaften im Schilauf statt. Seit 1964 ist Windischgarsten Luftkurort. Der Ort feierte 1994 die Markterhebung vor 550 Jahren.Um die Jahrtausendwende gelangte der Ort in die (internationalen) Schlagzeilen, als im Oktober 1999 der damalige Bürgermeister Franz Hufnagl (SPÖ) wegen Vergewaltigung, geschlechtlicher Nötigung und Missbrauchs eines Autoritätsverhältnisses zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt wurde. Der Fall ging bis zum Obersten Gerichtshof und löste auch in Windischgarsten und Umgebung heftige Debatten aus.Nach dem Sexskandal kam es zu Neuwahlen, bei der Stichwahl um das Bürgermeisteramt setzte sich Norbert Vögerl (ÖVP) gegen Heinz Stangl (SPÖ) mit 52% gegen 47% durch.Am 31. Jänner 2009 gab Papst Benedikt XVI. bekannt, den Windischgarstner Pfarrer Gerhard Maria Wagner zum Weihbischof für die Diözese Linz/Donau zu ernennen. Der 54-jährige war zu diesem Zeitpunkt bereits 20 Jahre Pfarrer des Ortes und galt als erzkonservativ. Auf Grund zahlreicher Proteste, vor allem auch aus kirchlichen Kreisen, hat der Pfarrer am 15. Februar 2009 darum gebeten, das Amt des Bischofs nicht annehmen zu müssen. Der Vatikan hat diesem Ersuchen stattgegeben.Bei der Bürgermeisterwahl 2009 war eine Stichwahl notwendig: Beim ersten Durchgang erreichte der amtierende Bürgermeister Norbert Vögerl (ÖVP) nur 49,19%, SPÖ-Kandidat Reinhard Virag 33,23% und Wolfgang Koblmüller von der Bürgerlister Für Windischgarsten 17,59%. Bei der engeren Wahl am 11. Oktober 2009 setzte sich Vögerl mit 54,31% zu 45,69% von Virag durch.
Windischgarsten.Wappen.
Die gestürzte Mondsichel ist dem Wappen des 1807 aufgehobenen Kollegiatstiftes weltlicher Chorherren Spital am Pyhrn entnommen, das 1435 den Ort vom Hochstift Bamberg durch Kauf erworben hatte. Die ?„hren deuten auf die Gründungssage von Windischgarsten, derzufolge in der Zeit nach der Völkerwanderung vom Süden kommende windische (slawische) Kaufleute, die hier lagerten und unversehens Gerstenkörner aus ihren Getreidesäcken in der damals öden Gegend verstreuten, ein reiches ?„hrenfeld vorfanden, als sie später wieder hierher kamen; von der Fruchtbarkeit des Bodens überzeugt siedelten sich daraufhin einige von ihnen an und begründeten so den Ort.
Neu bei Inserate.co.at:
Immobilien
Marktplatz
in der Nähe, zentrumsnähe, zentrale Lage, zentral,
Hauptplatz
Denkmäler:
|
|
1 [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14][15] [16] [17] [18] [19] [20]
Top Angebot:
Angebote Windischgarsten:
1
weitere Immobilien Angebote (aktuell):

|
Biete Gewerbeobjekte:
Geschäftsadresse zu mieten in Graz Billrothgasse
Sie suchen eine Geschäftsadresse in Graz-Stadt, in nobler Wohngegend, dann sind Sie hier richtig. Sie können einen eigenen Briefkasten für 25,- Euro mieten, dieser ist direkt zu Fuß oder Auto in der Billrothgasse erreichbar, das LKH Graz sowie die Meduni-Graz sind in unmittelbarer Nähe.
Den Briefkasten müssen Sie selbstständig entleeren, es wird keine Weiterleitung, Paketannahme oder ähnliches dazu angeboten. Pakete, RSA und RSB Briefe können in der nahegelegenen Postfiliale mittels dem
"gelben Zettel" 27/7 abgeholt werden.
Es handelt sich hier nicht um ein Postfach, sondern um einen physisch vorhandenen Briefkasten.
Lage: Graz
Anbieter:
Preis: 30.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 10.Bezirk Ries / Graz Ragnitz Ragnitztal Graz/Graz
|

|
Suche Anlageobjekte:
Landwirtschaften Wälder gesucht
Landwirtschaften Wälder gesucht
Lage: Steiermark
Anbieter:
Preis: 1.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz Umgebung/Graz
|

|
Biete Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz:
Rarität: Parkplatz direkt beim LKH Graz / Chirurgie
KFZ-Abstellplatz unter freiem Himmel, Top-Lage, absolute Nähe zum LKH Graz, näher geht es nicht mehr! keine lästige Tiefgarage, keine dunklen Gänge.
Lage direkt nach der St.Leonhard Apotheke, Elisabethstrasse 101.
geeignet für Pendler, LKH-Bedienstete, Abstellplatz für Boot oder Anhänger.
LKH Angestellte parken quasi fast am LKH Gelände!
Lage: Graz Geidorf, LKH Graz, Chirurgie.
Anbieter:
Preis: 65.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 3.Bezirk Geidorf/Graz
|
[21] [22] [23] [24] [25] [26] 2[7] [28] [29] [30] [31] [32] [33] [34][35] [36] [37] [38] [39] [40]
[1a] [1b] [1c] [2a] [2b] [2c] [3a] [3b] [3c]
Auf Windischgarsten,Immobilienmarkt.co.at können Sie Eigentumswohnungen, Mietwohnung, Haus, Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus,
Grundstück, Bauplatz, Garage, Stellplatz, Wald, Bauträger, Ferienhaus, Ferienwohnung, Hütte, Appartement, ... anbieten.
Angebote: 1.
2.
3.
:
Ossiacher See Grundstück mit Seeblick
:
Berliner Ring Garage zu vermieten Garagenbox -Einzelgarage
:
St. Marein 20000m² Weide Acker
:
Eigentumswohnung Graz LKH NÄHE
:
Haus oder Baugrund
Straßen von Windischgarsten:
1.Liste
-a.Teil-
2.LISTE
Kühbergstraße,Wagnergasse,Lettnerweg,Pyhrnstraße,Svetlinstraße,Am Sportfeld,Max Dümlerstraße,Färbergasse,Bachgasse,Bundesstraße,Schulstraße,Rosenauerweg,Am Moos,Salzastraße,Gartenweg,Simbergweg,Gerichtsgasse,Spielstraße,Linzer Straße,Bergstraße,Schmiedegasse,Lasach,Bahnhofstraße,Museumstraße,Feldgasse,Zum Wasserschloss,Zellergasse,In der Point,Seelosweg,Badstraße,Waidach,Am Hang,Schlosserstraße,Am Kogel,Bühelstraße,Gunststraße,Hengstpassstraße,Nockblick,Kapellenweg,Wehrstraße,Angerhofweg,Am Kalvarienberg,Dambachstraße,Wiesenstraße,Gleinkerseestraße,Sonnhofgasse,Alte Seestraße,Grubergasse,Am Gunst,Kinostraße,Neue WAG Gasse,Pyhrgasblick,Spregausweg,Ufergasse,Friedhofstraße,Römerweg,Kirchfeldstraße,Lindenhang,Waldweg,Spenglergasse,Hauptstraße,Am Sonnenhang,Pernköpfl,Garstnereckstraße,Hauenschildstraße,
-b.Teil-
Lasach Windischgarsten Schmiedegasse Windischgarsten Kinostraße Windischgarsten Dambachstraße Windischgarsten Rosenauerweg Windischgarsten Am Kogel Windischgarsten Am Hang Windischgarsten Hauenschildstraße Windischgarsten Pyhrgasblick Windischgarsten Bahnhofstraße Windischgarsten Nockblick Windischgarsten Feldgasse Windischgarsten Hauptstraße Windischgarsten Kirchfeldstraße Windischgarsten Sonnhofgasse Windischgarsten Lettnerweg Windischgarsten Am Sportfeld Windischgarsten Gartenweg Windischgarsten Lindenhang Windischgarsten Pernköpfl Windischgarsten Museumstraße Windischgarsten Bühelstraße Windischgarsten Gerichtsgasse Windischgarsten Am Gunst Windischgarsten Wiesenstraße Windischgarsten Bergstraße Windischgarsten Zellergasse Windischgarsten Schulstraße Windischgarsten Spielstraße Windischgarsten Spenglergasse Windischgarsten Friedhofstraße Windischgarsten Färbergasse Windischgarsten Am Kalvarienberg Windischgarsten Alte Seestraße Windischgarsten Angerhofweg Windischgarsten Schlosserstraße Windischgarsten Grubergasse Windischgarsten Bundesstraße Windischgarsten Spregausweg Windischgarsten Pyhrnstraße Windischgarsten Kapellenweg Windischgarsten Am Sonnenhang Windischgarsten Hengstpassstraße Windischgarsten Wagnergasse Windischgarsten Gleinkerseestraße Windischgarsten In der Point Windischgarsten Garstnereckstraße Windischgarsten Badstraße Windischgarsten Wehrstraße Windischgarsten Gunststraße Windischgarsten Linzer Straße Windischgarsten Waidach Windischgarsten Römerweg Windischgarsten Seelosweg Windischgarsten Waldweg Windischgarsten Neue WAG Gasse Windischgarsten Zum Wasserschloss Windischgarsten Bachgasse Windischgarsten Ufergasse Windischgarsten Kühbergstraße Windischgarsten Max Dümlerstraße Windischgarsten Simbergweg Windischgarsten Svetlinstraße Windischgarsten Salzastraße Windischgarsten Am Moos Windischgarsten
3.LISTE
part 1 "Strassenliste"
part 2 "Strassenverzeichnis"
Straßen von Windischgarsten: (StraßenOesterreich)
Kirchfeldstraße Windischgarsten Schulstraße Windischgarsten Kühbergstraße Windischgarsten Wiesenstraße Windischgarsten Färbergasse Windischgarsten Hauenschildstraße Windischgarsten Badstraße Windischgarsten Wagnergasse Windischgarsten Zellergasse Windischgarsten Ufergasse Windischgarsten Salzastraße Windischgarsten Kapellenweg Windischgarsten Angerhofweg Windischgarsten Schmiedegasse Windischgarsten Spenglergasse Windischgarsten Simbergweg Windischgarsten Garstnereckstraße Windischgarsten Max Dümlerstraße Windischgarsten Linzer Straße Windischgarsten Alte Seestraße Windischgarsten Hengstpassstraße Windischgarsten Rosenauerweg Windischgarsten Wehrstraße Windischgarsten Bühelstraße Windischgarsten Hauptstraße Windischgarsten Spielstraße Windischgarsten Museumstraße Windischgarsten Feldgasse Windischgarsten Grubergasse Windischgarsten Bachgasse Windischgarsten Svetlinstraße Windischgarsten Bundesstraße Windischgarsten Gunststraße Windischgarsten Bahnhofstraße Windischgarsten Lettnerweg Windischgarsten Gerichtsgasse Windischgarsten Gleinkerseestraße Windischgarsten Spregausweg Windischgarsten Gartenweg Windischgarsten Dambachstraße Windischgarsten Am Kalvarienberg Windischgarsten Parkweg Windischgarsten Seelosweg Windischgarsten Bergstraße Windischgarsten Friedhofstraße Windischgarsten Schlosserstraße Windischgarsten Römerweg Windischgarsten Sonnhofgasse Windischgarsten Pyhrnstraße Windischgarsten Kinostraße Windischgarsten Neue WAG Gasse Windischgarsten
Bergern im Dunkelsteinerwald.Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 34, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 124. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 608. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 48,81 Prozent.
Perg.Wirtschaft und Infrastruktur.Beschäftigung und Einkommen.
Die Stadtgemeinde Perg ist gemeinsam mit der benachbarten Marktgemeinde Schwertberg das wirtschaftliche Zentrum des Bezirks.Die Anzahl der Arbeitsstätten stieg zwischen den beiden letzten Volkszählungen 1991 und 2001 um 37,7 % auf 449. Die Anzahl der Arbeitsplätze erhöhte sich im selben Zeitraum um 18 % auf 5126.[50][51] Für die Pendler bedeutet der in den letzten Jahren erfolgte Ausbau des Strassennetzes und der Ausbau des regionalen Schienenverkehrs eine deutliche Verbesserung. Beispiele für die in den letzten Jahren umgesetzten Massnahmen sind der Bau der Perger Ortsumfahrung und des Münzbacher Zubringers sowie der Bau der Ennsdorfer Schleife und der Einsatz moderner Zugsgarnituren zwischen dem Bezirk Perg und der Landeshauptstadt.2001 waren 2,3 % der in Perg beschäftigten erwerbstätigen Personen in der Land- und Forstwirtschaft tätig. In Industrie, Gewerbe und Bauwesen waren 2001 43,7 % beschäftigt. Der Anteil ist gegenüber 1991 beziehungsweise 1981 deutlich zurückgegangen, während der Anteil der im Dienstleistungsbereich tätigen Personen gestiegen ist.[52]Die Erwerbsquote war im Bezirk Perg im Jahr 2006 mit 47,6 % höher als im oberösterreichischen Durchschnitt, ebenso die Arbeitsmarktintegration beider Geschlechter. Hinsichtlich der Beschäftigungsquote war der Unterschied zwischen Männern mit 52,4 % und Frauen mit 42,5 % grösser als in den meisten anderen Bezirken des Bundeslandes. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Perg war im Oberösterreich-Vergleich etwas niedriger (beispielsweise Arbeitslosigkeit im Bezirk Perg im Jahr 2006 3,8 %, Oberösterreich 4,3 %). Der Vergleich zwischen Männern und Frauen zeigte im Bezirk Perg jedoch ein ungünstigeres Bild für die Frauen (beispielsweise Arbeitslosigkeit im Jahr 2006 Männer 3,5 % und Frauen 4,3 %). Der Druck auf dem Arbeitsmarkt gemessen an der Anzahl der Arbeitslosen pro offener Stelle war im Bezirk Perg mit 4 Personen deutlich höher wie in Oberösterreich mit 3,1 Personen. Die Arbeitslosigkeit der Männer im Bezirk Perg war 2006 auf Grund des hohen Gewichts der Baubranche einer starken saisonalen Fluktuation unterworfen, von der insbesondere die Männer betroffen waren.[53]Das mittlere Bruttoeinkommen der in Perg arbeitenden Erwerbstätigen belief sich im Jahr 2006 auf monatlich 1716 Euro und lag damit leicht unter dem oberösterreichischen Durchschnitt. Im Bezirksvergleich belegte Perg damit den 11. Rang. Während die männlichen Angestellten 2836 Euro verdienten, kamen die Arbeiterinnen auf weniger als 1000 Euro. Einschliesslich der Auspendler wird in etwa das oberösterreichische Durchschnittseinkommen von 1761 Euro erreicht. Im Bezirksvergleich befanden sich die Männer dabei auf Platz 5, während die Frauen Platz 13 einnahmen.[54]
Zistersdorf.Geschichte.Einwohnerentwicklung.
Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 5.632 Einwohner. 1991 hatte die Stadtgemeinde 5524 Einwohner, 1981 5792 und im Jahr 1971 6421 Einwohner.
Ortschaften:
Windischgarsten, |
Höfe:
Windischgarstenhof,
Kalvarienberghof,
Siedlung:
Windischgarstensiedlung,
Kalvarienbergsiedlung,
|
Windischgarstenstraße,
Kalvarienbergstraße,
Wege:
Windischgarstenweg,
Kalvarienbergweg,
Kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Software
z.B. Justimmo
Eine kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Immobilienmakler steht zur Verfügung.
==> Es wird Ihnen eine OpenImmo-Schnittstelle für den automatischen Abgleich Ihrer Immobilienobjekte aus Windischgarsten zur Verfügung gestellt.
Wie Sie die Schnittstelle erhalten:
hier
Teilnehmer:
Immobilien Dorfer Treuhand
|
|